Aktuelles

15.06.-03.09.2023

Kunstmuseum Marburg

PENNY STOCKS #2 

Karin Brosa, Niels Christopher Pahl, Rubens Präg und Julia Weißflog

Im Brunnensaal des Kunstmuseum Marburg

Biegenstraße 11, 35037 Marburg

Vernissage: Donnnerstag, den 15.Juni, 18 Uhr

geöffnet täglich von 11-17 Uhr, dienstags geschlossen

www.uni-marburg.de/museum

_____________________________________________________________________________________________________________

 

23.03. – 02.07.2023

Der goldene Apfel – 50 Jahre Bodenseekreis

Galerie Bodenseekreis

Rotes Haus

Am Schlossplatz 13

88709 Meersburg

_______________________________________________________________________________

06.04. – 15.10.2023

Wilde Jagd

DREI KÜNSTLERISCHE POSITIONEN WIDMEN SICH DER JAGD: Josephine Bonnet (*1969), KARIN BROSA (*1978) SOWIE LUCA SIERMANN (*1964)

Deutsches Fleischermuseum

Marktplatz 27

71032 Böblingen

www.fleischermuseum.böblingen.de

____________________________________________________________________________________________

13.03. – 11.04.21 – verschoben auf 2024

Aller guten Dinge…

Jannine Koch, Robert Matthes und Karin Brosa

Vernissage: Freitag, den 12.03.21, 19 Uhr

BBK-Galerie, Künstlerhaus Würzburg

BBk-Unterfranken

Oskar-Laredo-Platz 1

97080 Würzburg

Öffnungszeiten: Fr/ Sa: 15 – 18 Uhr, So: 11 – 18 Uhr

www.bbk-unterfranken.de

 

 

neu:

Die Woche mit Sara 

Autor: Carl Jonas Love Almqvist (1793–1866), Schweden mit 12 Radierungen von mir.
Erschienen bei edition sonblom in der Weißen Reihe, Münster

Herausgeberinnen: Edda Baußmann und Annette D. Gresing

„Unsere Edition No. 10 führt nach Schweden im 19. Jahrhundert: Als 1839 der Roman Die Woche mit Sara erschien, war sein Autor Carl Jonas Love Almqvist (1793–1866) ein überaus populärer Schriftsteller, dessen Texte in weiten Teilen der Bevölkerung gelesen wurden; bei nicht wenigen galt er als Genie. Wie konnte also diese Veröffentlichung den Autor seine gesamte Existenz kosten? Sara, eine junge, ledige Frau, lernt während einer Schiffsreise den jungen Unteroffizier Albert kennen … Eine Liebesgeschichte, von Karin Brosa mit ihrem exklusiven Zyklus von Radierungen feinfühlig und facettenreich ins Bild gesetzt, die es in sich hat: Almqvist plädiert hier schonungslos für die Gleichberechtigung der Geschlechter und gegen die Ehe als reine Institution – und löst damit einen gesellschaftlichen Skandal aus. Im Nachwort beleuchtet Lutz Rühling die Aspekte der besonderen Werksgeschichte wie auch die zeitlose Bedeutung des Textes dieses heute so anerkannten Schriftstellers und Gesellschaftsreformers.“ (Dr. Edda Baußmann, Annette D. Gresing)

In einer limitierten Edition von nur 300 Exemplaren wird mit neuester Technik im H-UV-Offsetdruck gearbeitet, die Bindung erfolgt mit roter Fadenheftung. Jedes Exemplar ist von Hand nummeriert, die von der Künstlerin signierten Vorzugsausgaben (1–30) enthalten zudem eine exklusive Originalgraphik. Für den Druck arbeiten wir klimaneutral mit neuester Technik im H-UV-Offsetdruck, die Bindung erfolgt mit roter Fadenheftung. In Verbindung zu jeder Edition erscheint zudem eine limitierte leinengebundene Kunstkassette mit allen signierten Originalgraphiken zum Buch.

weitere Infos unter
www.edition-sonblom.de

 

Kataloge

 

Titel: GOOD LUCK

Herausgeber: Galerie Ebertz, 2018

Umfang: 66 Seiten, 33 Farbabbildungen, Softcover

Sprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Preis: 8 Euro (inkl. Versandkosten, Bestellung unter info@karinbrosa.de)

 

Katalog Karin Katalog Robert

Titel: Zwiesprache – Karin Brosa und Robert Matthes

Herausgeber: Museum im Schloss Bad Pyrmont, 2015

Umfang: 64 Seiten, 41 Farbabbildungen, Softcover

Sprache: Deutsch

Format: 21 x 26 cm

Preis: 10,00 Euro (inkl. Versandkosten, Bestellung unter info@robert-matthes.de oder

info@karinbrosa.de)

Kataloge-Karin